Wenn man es geschafft hat, die Möbel aufzubauen, erhält man ein optisch schönes Kinderzimmer.
Es sieht hochwertig aus, obwohl es die Materialien nicht hergeben. Das Funier war an vielen Stellen abgeplatzt oder nicht ordentlich geweißt. So erscheinen die Fronten fleckig.
Bohrlöcher fransen schnell aus und bieten den Schrauben keinen effektiven Halt mehr.
Einmal aufbauen und stehen lassen!!!
Das Babybett hat einen großen Nachteil. Der Boden befindet sich viel zu weit unten, das Bettgitter ist zu hoch, so dass sich ein sanftes Hineinlegen des Kindes rellativ schwierig gestaltet.
Die Metallstäbe zum Herunterlassen des vorderen Gitters sind zu lang oder die Bohrlöcher nicht tiefgenug. Man kann sie auch nicht tiefer machen, da man schnell auf ein Metallgewinde stößt.
Wir müssen die Stäbe leider kürzen.
Ich baue sehr gerne Möbel auf und habe dafür auch ein gut umsetzbares Konzept.
Es wäre schön, wenn alle Teile und die Schraubenpäckchen, sichtbar angebrachte Nummer hätten, so dass ein ewiges Nachgeschaue in der Anleitung entfällt.
So hätte ein Fehler beim Zusammenbauen vermieden werden können, der dazu führte, dass das Bett nahezu komplett auseinandergebaut werden musste.
Wenn man es geschafft hat, die Möbel aufzubauen, erhält man ein optisch schönes Kinderzimmer.
Es sieht hochwertig aus, obwohl es die Materialien nicht hergeben. Das Funier war an vielen Stellen abgeplatzt oder nicht ordentlich geweißt. So erscheinen die Fronten fleckig.
Bohrlöcher fransen schnell aus und bieten den Schrauben keinen effektiven Halt mehr.
Einmal aufbauen und stehen lassen!!!
Das Babybett hat einen großen Nachteil. Der Boden befindet sich viel zu weit unten, das Bettgitter ist zu hoch, so dass sich ein sanftes Hineinlegen des Kindes rellativ schwierig gestaltet.
Die Metallstäbe zum Herunterlassen des vorderen Gitters sind zu lang oder die Bohrlöcher nicht tiefgenug. Man kann sie auch nicht tiefer machen, da man schnell auf ein Metallgewinde stößt.
Wir müssen die Stäbe leider kürzen.
Ich baue sehr gerne Möbel auf und habe dafür auch ein gut umsetzbares Konzept.
Es wäre schön, wenn alle Teile und die Schraubenpäckchen, sichtbar angebrachte Nummer hätten, so dass ein ewiges Nachgeschaue in der Anleitung entfällt.
So hätte ein Fehler beim Zusammenbauen vermieden werden können, der dazu führte, dass das Bett nahezu komplett auseinandergebaut werden musste.
Prinzipiell zufrieden, jedoch besitzt die rechte Tür ein paar "Schnitzer" an den Kanten und das Logo wurde falsch herum angebracht.
Wenn man es geschafft hat, die Möbel aufzubauen, erhält man ein optisch schönes Kinderzimmer.
Es sieht hochwertig aus, obwohl es die Materialien nicht hergeben. Das Funier war an vielen Stellen abgeplatzt oder nicht ordentlich geweißt. So erscheinen die Fronten fleckig.
Bohrlöcher fransen schnell aus und bieten den Schrauben keinen effektiven Halt mehr.
Einmal aufbauen und stehen lassen!!!
Das Babybett hat einen großen Nachteil. Der Boden befindet sich viel zu weit unten, das Bettgitter ist zu hoch, so dass sich ein sanftes Hineinlegen des Kindes rellativ schwierig gestaltet.
Die Metallstäbe zum Herunterlassen des vorderen Gitters sind zu lang oder die Bohrlöcher nicht tiefgenug. Man kann sie auch nicht tiefer machen, da man schnell auf ein Metallgewinde stößt.
Wir müssen die Stäbe leider kürzen.
Ich baue sehr gerne Möbel auf und habe dafür auch ein gut umsetzbares Konzept.
Es wäre schön, wenn alle Teile und die Schraubenpäckchen, sichtbar angebrachte Nummer hätten, so dass ein ewiges Nachgeschaue in der Anleitung entfällt.
So hätte ein Fehler beim Zusammenbauen vermieden werden können, der dazu führte, dass das Bett nahezu komplett auseinandergebaut werden musste.
Wenn man es geschafft hat, die Möbel aufzubauen, erhält man ein optisch schönes Kinderzimmer.
Es sieht hochwertig aus, obwohl es die Materialien nicht hergeben. Das Funier war an vielen Stellen abgeplatzt oder nicht ordentlich geweißt. So erscheinen die Fronten fleckig.
Bohrlöcher fransen schnell aus und bieten den Schrauben keinen effektiven Halt mehr.
Einmal aufbauen und stehen lassen!!!
Das Babybett hat einen großen Nachteil. Der Boden befindet sich viel zu weit unten, das Bettgitter ist zu hoch, so dass sich ein sanftes Hineinlegen des Kindes rellativ schwierig gestaltet.
Die Metallstäbe zum Herunterlassen des vorderen Gitters sind zu lang oder die Bohrlöcher nicht tiefgenug. Man kann sie auch nicht tiefer machen, da man schnell auf ein Metallgewinde stößt.
Wir müssen die Stäbe leider kürzen.
Ich baue sehr gerne Möbel auf und habe dafür auch ein gut umsetzbares Konzept.
Es wäre schön, wenn alle Teile und die Schraubenpäckchen, sichtbar angebrachte Nummer hätten, so dass ein ewiges Nachgeschaue in der Anleitung entfällt.
So hätte ein Fehler beim Zusammenbauen vermieden werden können, der dazu führte, dass das Bett nahezu komplett auseinandergebaut werden musste.
Prinzipiell zufrieden, jedoch besitzt die rechte Tür ein paar "Schnitzer" an den Kanten und das Logo wurde falsch herum angebracht.